AVH-Forst Beplanung-Bewertung-Betreuung-Beratung von Forstbetrieben
AVH-ForstBeplanung-Bewertung-Betreuung-Beratungvon Forstbetrieben

Beplanung

 

Die Forsteinrichtung ist die mittel- (und langfristige) Planung im
Forstbetrieb.
Bei der Inventur und Analyse des Forstbetriebes werden u.a.
Holzvorrat und -zuwachs bestands- und baumartenweise
festgestellt und der Nachhaltshiebssatz sowie die betrieblichen
und waldbaulichen Grundsätze geplant.

Die Forsteinrichtung ist somit ein Steuerungsinstrument zur
Sicherung der Nachhaltigkeit eines Forstbetriebes.
Dabei wird jeder Bestand inventarisiert und entsprechend seines
Zustandes bzw. Potentials für die nächsten 10 Jahre beplant,
"eingerichtet".

Wesentliche Zustands- und Planungsgrößen sind:

  • Zustand und Beplanung "Bestandsbegründung"
  • Zustand und Beplanung "Kulturpflege"
  • Zustand und Beplanung "Läuterung"
  • Zustand und Beplanung "Durchforstung"
  • Zustand und Beplanung "Holzernte-Endnutzung"

Die Forsteinrichtung - oder das Betriebswerk - als mittelfristige
Planung dient dem Forstbetrieb als Grundlage zur jährlichen Wirtschaftsplanaufstellung.

Wesentliche Arbeitsunterlagen einer erstellten Forsteinrichtung
sind das Betriebswerk mit Inventur- und Planungsergebnissen
sowie die kolorierte analoge und digitale Forstbetriebskarte mit
der Darstellung der einzelnen Bestände.

 

Bewertung

 

Unter "Bewertung" wird die detaillierte Begutachtung eines
konkreten Bestandes in Hinblick auf seinen aktuellen oder
zukünftig zu erwartenden Wert ermittelt.
Dabei handelt es sich im Wesentlichen um von uns angebotene
Bewertungen in den Bereichen:

 

  • Verkauf oder Erwerb von Wald
  • Bewertungen von durch Dritte oder infolge höherer Gewalt
    verursachten Schäden [Kalamitäten]
  • Nutzungsverzicht zum Wohle der Allgemeinheit
    [Gas- und Wasserleitung, Hochspannung im Wald]
  • Nutzungs- und Bewirtschaftungsbeschränkungen aufgrund
    erhöhter Naturschutzanforderungen im Wald
    [Naturschutzgebiete, FFH-Gebiete]

     
Bewertung Eingriffs- und Ausgleichsregelung im Wald [Ökokonto]

 

Beratung


 

Unsere Beratung beinhaltet Aufgaben in den Bereichen:
 

  • operatives Geschäft [Pflege - Holzernte - Holzvermarktung]
  • Analyse des abgelaufenen oder laufenden
    Forsteinrichtungszeitraumes
  • Entschädigungsfragen / Arrondierung bzw. Kauf von Wald
  • Optimierung der Betriebsabläufe zur Erhöhung der
    Wertschöpfung

Eruierung weiterer Einkommensquellen im Forstbetrieb, wie
beispielsweise der Möglichkeit von Nebennutzungen, der Brennholzvermarktung oderder Einrichtung eines Ökokontos

 

Betreuung

 

Der ebenfalls in der Forstwirtschaft anhaltende Trend zum
Verzicht auf eigenes Personal führt in den Betrieben oft zu
Defiziten in der Bewirtschaftung und Pflege des Waldes.

Wir bieten Ihnen deshalb einzelfallbezogene oder auf Wunsch
auch permanente Betreuung Ihres Betriebes mit folgenden
Schwerpunkten an:

 

  • Aufstellung eines Wirtschaftsplanes
  • Organisation des Holzeinschlages
  • Holzverkauf
  • Organisation der Pflanzung
  • Organisation der Bestandspflege
  • Material- und Pflanzeneinkauf
  • Behördengänge (Kalamitätsmeldung, Förderungsanträge,
    sonstige Anträge, Verhandlungen)
  • Administrative Aufgaben (Rechenschaftsbericht,
    Soll-Ist-Vergleich, Finanzplan, Ausschreibungen)
  • Anleitung von Mitarbeitern des Betriebes
  • Aktuell: Hilfen bei der Bewältigung von Käferkalamitäten
    (Extremwetterzulagen, Anträge Förderhilfen)
 
Druckversion | Sitemap
© avh forst2024_0